Verhaltensstörung

Verhaltensstörung

Um richtig mit dem Pferd umzugehen, müssen wir die Verhaltensstörungen, oder besser Verhaltensprobleme richtig definieren. Zu unterscheiden sind unerwünschte, aber normale Verhaltensweisen und Verhaltensstörungen.

Da das Pferd ein Fluchttier ist, gehören das Durchgehen und auch das Scheuen zu den normalen und doch unerwünschten Verhaltensweisen. Hierzu gehören auch die Probleme bei dem Verladen, denn kein Pferd geht gern freiwillig in einen kleinen engen Raum (Anhänger).

Zu den Verhaltensstörungen zählen wir das Koppen und Weben, die stereotype Laufbewegung und alle weiteren Verhaltensweisen, die in freier Wildbahn bei Pferden nicht beobachtet werden können.

Die korrekte Diagnose des vorliegenden Verhaltensproblems ist die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Verhaltenstherapie. Bei dieser Therapie ist auch der Pferdehalter gefragt, denn er sollte sich aktiv an den Behandlungsmaßnahmen beteiligen.