Grundlagen

Grundlagen

Die Kommunikation zwischen Mensch und Hund geht über die Sprache, wobei der Mensch auch gern seine Emotionen in die Stimme legt. Wie wir wissen, besitzt der Hund ein sehr feines Gehör. So ist eine Kommunikation durch Schreien, Kreischen und Brüllen nicht nötig. 

Deutlich betonte, kurze, prägnante Kommandos mit leiser Stimme sind völlig ausreichend, um dem Hund mitzuteilen, was wir von ihm erwarten. Wichtig in der Hundewelt ist auch die nonverbale Kommunikation, d.h. verstehen der Gestik und Mimik des menschlichen Partners. 

Die Kommunikation zwischen Hund und Mensch geht über die Kombination Gesichtsmimik, Körperhaltung und Bewegung einzelner Körperteile. Nur durch die Gesamtbetrachtung können Rückschlüsse auf Bewertung einer Sozialsituation und Stimmung gezogen werden.